Skip to content

Stella Rickert vor dem BergpanoramaMit dem Rocky Mountaineer von Banff nach Vancouver

Kanada – das zweitgrößte Land der Erde, geprägt von rauer Wildnis, endlosen Wäldern, herzlichen Menschen und unvergesslichen Naturmomenten. Vom 19. bis 25. Mai 2025 durfte ich mit Lernidee eine unvergessliche Zugreise durch Westkanada erleben. Die Route führte uns mit dem legendären Rocky Mountaineer von Banff über Kamloops bis nach Vancouver. Eine Reise, die nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell und menschlich beeindruckte.

Charmante Unterkünfte entlang der Strecke

In Banff übernachteten wir im Fox Hotel & Suites, ein gemütliches Hotel mit rustikalem Charme und idealer Lage direkt an der Banff Avenue. Besonders erwähnenswert ist der heiße Whirlpool im Höhlenstil, der von den berühmten Thermalquellen inspiriert wurde. Ein kostenloser Buspass sowie die Tiefgarage (nach Verfügbarkeit) waren ebenfalls inklusive.

In Kamloops bezogen wir das moderne Delta Hotel by Marriott. Ein Stadthotel mit Rooftop-Pool, stylischem Restaurant (Cordo), bequemen Betten und schnellem WLAN. Ideal für eine entspannte Zwischenübernachtung nach einem Tag voller Eindrücke aus dem Zug.

Abgerundet wurde die Reise mit einem Aufenthalt im Paradox Hotel Vancouver – ein stilvolles Designhotel mit Spa, Innenpool und gehobenem Restaurant („Mott 32“). Die Zimmer boten einen herrlichen Blick auf Downtown Vancouver und beeindruckten mit hochwertigen Materialien wie Marmorbädern und Regendusche.

Ein Land wie im Film – Natur, Wildtiere und kanadische Gastfreundschaft

Schon kurz nach Banff tauchten wir ein in die Schönheit der kanadischen Rockies: dichte Fichten-, Tannen- und Lärchenwälder, türkisfarbene Seen, glasklare Bäche und immer wieder Wildtiere wie Elche, Dickhornschafe oder sogar ein Schwarzbär. Mit jeder Meile veränderte sich die Landschaft. Hindurch das Columbia River Valley mit Zedern und Hemlocktannen, kreisende Weißkopfseeadler und grasende Kanadagänse am Ufer. Je näher wir Vancouver kamen, desto üppiger und milder wurde die Vegetation, die fast schon subtropisch wirkte.

Kulturell und kulinarisch beeindruckte Kanada ebenso. Die entspannte, höfliche und offene Art der Kanadier ist überall spürbar, ob im kleinen Banff, in Kamloops oder in der Metropole Vancouver. Stets begleitet von einem freundlichen 'How are you today?'. Aktivitäten wie eine Gondelfahrt auf dem Sulphur Mountain, eine Wanderung im Johnston Canyon, ein Spaziergang durch den Stanley Park oder ein Abendessen im drehenden Restaurant 'Top of Vancouver' machten diese Reise einzigartig.

Wissenswertes für Kanada-Reisende

Im Mai liegen die Temperaturen zwischen 13 und 22 Grad. Zwiebellook und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, da das Wetter  (besonders in den Bergen) schnell umschlagen kann. Für die Einreise benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass und eine gültige ETA. Offener Alkoholkonsum ist in der Öffentlichkeit verboten. Besonders wichtig: Abstand zu Wildtieren halten, keine Selfies mit Elchen oder Bären machen und Food-Locker nutzen. Kanada gilt als sehr sicheres und LGBTQ+-freundliches Reiseziel – Respekt und Höflichkeit gehören zur gesellschaftlichen Kultur.

Fazit: Eine Reise für alle Sinne

Kanada lässt einen nicht mehr los. Die Natur, die Menschen, die Ruhe und die Weite prägen sich tief ein. Ob beim Sonnenuntergang über den Rockies oder beim Genuss eines Ahornblatt-Kekses mit Sirupfüllung, diese Zugreise mit dem Rocky Mountaineer war wie eine filmreife Dokumentation zum Mitmachen. Ein Reiseziel für Naturfreunde, Genießer, Entdecker und all jene, die sich nach unvergesslichen Momenten sehnen.

 

 

Das Wichtigste in Kürze

Allgemeine Informationen zum Rocky Mountaineer & Kanada

  • Was ist der Rocky Mountaineer?
    Der Rocky Mountaineer ist ein exklusiver Panoramazug, der tagsüber durch die kanadischen Rockies fährt. Übernachtet wird in Hotels entlang der Strecke. Der Fokus liegt auf Landschaft, Komfort und Service.
  • Wo startet und endet die Reise?
    Beliebte Routen sind z.B Vancouver – Banff / Lake Louise oderVancouver – Jasper oder „Rainforest to Gold Rush“: Vancouver – Whistler – Quesnel – Jasper
    Die Fahrt kann in beide Richtungen erfolgen.
  • Wann ist die beste Reisezeit?
    Mai bis Oktober – dann fährt der Rocky Mountaineer.
    • Mai/Juni: grün, frisch, ruhiger

    • Juli/August: warm, beliebteste Reisezeit

    • September/Oktober: Herbstfarben & klare Sicht

  • Brauche ich ein Visum?
    Ja, für die Einreise wirdeine eTA (Electronic Travel Authorization) benötigt
  • Welche Sprache wird vor Ort gesprochen?
    Englisch ist Hauptsprache in Westkanada. Französisch ist offiziell, aber in British Columbia kaum verbreitet.

Der Rocky Mountaineer & Highlights

  • Welche Klassen gibt es im Rocky Mountaineer?
    • SilverLeaf Service: 1 Etage, große Panoramafenster, warme Mahlzeiten am Platz

    • GoldLeaf Service: 2 Etagen, verglaste Kuppel, Gourmetrestaurant unten, Panorama-Lounge, Außenterrasse

  • Was ist im Reisepreis enthalten?
    • Sitzplatz & Service an Bord (je nach Kategorie)

    • Gourmet-Verpflegung, Getränke (auch Wein & Bier), Snacks

    • Hotelübernachtungen entlang der Route

    • Transfer zwischen Hotel & Bahnhof

    • Gepäckservice (das Gepäck reist separat zum Hotel)

  • Welche Landschaften sieht man?
    • Rocky Mountains, Gletscher, türkisfarbene Seen (Lake Louise)

    • Kananaskis Country, Fraser Canyon, Hell’s Gate

    • Flüsse, Schluchten, Wälder & weite Wildnis 

  • Wie lange dauert die Fahrt?
    Je nach Strecke 2 bis 3 Tage reine Zugfahrt, kombiniert mit Hotelnächten. Viele kombinieren sie mit Mietwagen-Rundreisen oder Kreuzfahrten ab Vancouver.
  • Gibt es Unterhaltung an Bord?
    Die Landschaft ist die Show! Dazu gibt es Live-Kommentare, Geschichten, Tierbeobachtungen, Fototipps und tolle Gastfreundschaft.

Do's & Don'ts

Do’s 

  • Fernglas & Kamera mitnehmen, denn Elche, Bären & Adler sind oft zu sehen

  • Frühzeitig buchen, die Züge sind schnell ausgebucht, vor allem GoldLeaf

  • Trinkgeld für Bordpersonal einplanen (ca. 10–15 CAD pro Tag empfohlen)

  • Mit einer Vor- oder Nachreise kombinieren z. B. Vancouver, Banff, Lake Louise, Jasper

  • Bequeme Kleidung im „Smart Casual“-Stil, keine formelle Kleidung nötig

Don’ts 

  • Kein Schlafwagen – Übernachtungen im Zug sind nicht möglich

  • Nicht versuchen, Gepäck ins Abteil zu nehmen. Es ist nur Handgepäck erlaubt, der Rest wird geliefert

  • Kein W-LAN an Bord 

  • Tiere nicht füttern oder anlocken. Wildtiere sind keine Touristenattraktion

Mehr Posts aus dieser Kategorie

Skip to content