Ein ganz besonderes Erlebnis im Bereich Kreuzfahrten stellt eine Segelkreuzfahrt dar. Denn anders als bei einem Kreuzfahrtschiff, kann man bei einem Segelschiff auf ganz andere Art und Weise die See kennenlernen. Dennoch müssen Sie während einer Segelkreuzfahrt nicht auf den Komfort eines Kreuzfahrtschiffes verzichten – ganz im Gegenteil! Eine luxuriöse Segelkreuzfahrt mit einem 3, 4 oder 5-Master ist ein einmaliges Kreuzfahrt Erlebnis. Die gelungene Verbindung einer prachtvollen Kreuzfahrt mit der Romantik, die Sie nur an Bord eines Großseglers erleben. Der Einfluss der Winde und des Wetters ist bei einer Segelkreuzfahrt deutlich zu bemerken. Segelkreuzfahrten sind ein modernes Abenteuer, bei dem die Urlauber alle Besonderheiten des Meeres kennenlernen dürfen.
Alle Gäste müssen bei der Einschiffung ihren Impfstatus nachweisen und einen negativen Antigen-Test vorlegen, der maximal 48 Stunden vor der Einschiffung durchgeführt und zertifiziert wurde. Sofern die Grundimmunisierung länger als 270 Tage zurückliegt und keine Booster-Impfung erfolgt ist, gelten abweichend 24 Stunden. In Ausnahmefällen organisiert SEA CLOUD CRUISES im Rahmen der Einschiffung einen kostenpflichtigen Antigen-Test (EUR 25 pro Person). Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, falls Sie keine Möglichkeit der Testung vor der Anreise haben. Nur Gäste mit negativem Befund dürfen an Bord gehen. Wir empfehlen, bei der Einschiffung den Mindestabstand einzuhalten und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Für die Transatlantiküberquerung und Kapverden Reisen gelten abweichend strengere Regularien.
Die Crew unterzieht sich vor dem ersten Einsatzbeginn einem umfangreichen Gesundheitscheck sowie einem Corona-Test. Darüber hinaus wird einmal täglich eine Temperaturkontrolle und zweimal wöchentlich ein Corona-Test durchgeführt. Es herrscht Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes für die Crew. Jedes Crewmitglied wird geimpft, sobald ein zugelassener Impfstoff für das Crewmitglied verfügbar ist.
Für das Gesundheitsmanagement an Bord wird neben dem Schiffsarzt ein Gesundheits- und Infektionsoffizier eingesetzt. Die gesamte Crew wird intensiv auf die erweiterten Präventions- und Hygienemaßnahmen und die Früherkennung von Covid-19 Symptomen geschult. Sollte ein Covid-19 Verdacht an Bord auftreten, wird der Gast schiffsseitig bis zum Anlauf des nächsten Hafens medizinisch betreut. Eine entsprechende Quarantäne-Station wird an Bord vorgehalten.
Frische Luft bedeutet auch saubere Luft. Jede Passagierkabine wird von außen mit Frischluft versorgt. Die Belüftung ist so konstruiert, dass die Abluft nicht in eine andere Passagierkabine gelangen kann. Auch die öffentlichen Bereiche werden zu 100% mit Frischluft versorgt und die Abluft nach außen abgeführt.
Die Schiffe sind mit kontaktlosen Körperthermometern ausgestattet und verfügen über Covid-19 Testmöglichkeiten. An Bord gelten die allgemeinen Hygieneregeln (Handhygiene, Hust- und Niesetikette, Vermeidung von Gesichtsberührungen). Die Anzahl der Desinfektionsspender an Bord ist deutlich erhöht, so dass Gäste und Mitarbeiter an allen wichtigen Kontaktpunkten ihre Hände desinfizieren können. Schutzausrüstung wie Einmalhandschuhe und Mund-Nasen-Schutz können die Gäste bei Bedarf an der Rezeption erhalten.
Für unsere Flotte gilt ein sehr hoher Hygienestandard. Häufig berührte Oberflächen wie Türgriffe und Treppengeländer werden in erhöhter Frequenz gereinigt und desinfiziert. Die Kabinenreinigung findet zweimal täglich statt. Alle Kabinen/Suiten sowie alle öffentlichen Bereiche werden vor der Ankunft neuer Gäste mit einem hochmodernen Desinfektionsverfahren gesäubert.
Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an Bord und an Land, sofern lokale Regelungen keine Maskenpflicht vorsehen.