Meine Antarktis-Kreuzfahrt mit der HANSEATIC nature war zweifellos das spektakulärste Reiseerlebnis meines Lebens. Diese Expedition ins ewige Eis führte uns in eine Welt, die gleichzeitig rau, majestätisch und zutiefst faszinierend ist. Obwohl Start- und Zielhafen feststanden, bestimmte die Natur den Kurs – ganz im Sinne echter Abenteuerreisen. Zwischen dichtem Nebel und strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und plötzlichen katabatischen Winden zeigte sich das Südpolarmeer in seiner ganzen Vielfalt.
Schon auf der Seestrecke zu den Falklandinseln begegneten uns zahlreiche Seevögel – darunter die ersten Magellanpinguine – sowie Wale, die unser Schiff begleiteten. Die Anlandungen auf den Falklandinseln waren ein besonderes Highlight: Brutplätze und Kolonien von Blauaugenkormoranen, Schwarzbrauenalbatrossen und Riesensturmvögeln machten jeden Landgang zu einem Erlebnis. Ganz besonders bewegend war die Beobachtung der Felsenpinguine (Rockhopper) beim Nestbau auf den Klippen – ein Moment, der mir für immer im Gedächtnis bleiben wird. In Stanley durften wir sogar einer neugierigen Robbe am Landungssteg ganz nah kommen – ein einzigartiger Augenblick!
Für mich ist klar: Südgeorgien darf bei keiner Expeditionsreise ins Südpolarmeer fehlen. Die erste Station war die geschichtsträchtige, verlassene Walfängerstation Grytviken, eingerahmt von alten Walöltanks und einer belebten Tierwelt. Fellrobben, Seeelefanten und die ersten Königspinguine begrüßten uns mit erstaunlicher Gelassenheit. In Fortuna Bay begleiteten uns Robbenfamilien auf dem Weg zu einer der größten Königspinguinkolonien, die ich je gesehen habe – ein beeindruckendes Schauspiel. Auch am Gold Harbour bot sich ein ähnliches Bild: unzählige Pinguine, eingebettet in eine dramatische Landschaft aus Eis und Gestein.
Nach dem Abschied von Südgeorgien ging es weiter in Richtung Antarktis. Schon auf dem Außendeck der HANSEATIC nature sichteten wir die ersten Eisberge – die Temperaturen sanken spürbar.
Ein weiteres Highlight war die Zodiac-Anlandung auf Penguin Island, bei der wir dank Nordic Walking Stöcken sicher über das verschneite Terrain gelangten. Dort begegneten wir Zügelpinguinen und Eselspinguinen – ein intensiver, emotionaler Moment inmitten weißer Weite.
Neben den täglichen Anlandungen begeisterte mich auch das Expeditionsteam an Bord. Fachkundige Lektoren hielten spannende Vorträge über die Tier- und Pflanzenwelt der Antarktis, die Geschichte berühmter Entdecker und die Ökologie der besuchten Regionen.
Nach den Ausflügen konnten wir in einem der drei exzellenten Restaurants an Bord entspannen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen – umgeben von Komfort und echter Expeditionsatmosphäre.
Einzigartiges Reiseziel: Kombination aus rauer Natur, majestätischer Stille und dramatischen Landschaften
Wetter und Bedingungen: Wechselhaft – zwischen Sonne, Nebel, blauem Himmel und katabatischen Winden.
Natur bestimmt den Kurs: Flexible Routenplanung, abhängig von Wetter, Eis und Tierbegegnungen.
Beeindruckende Tierwelt: Wale, Seevögel, verschiedene Pinguinarten, Robben und Seeelefanten
Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises: Speziell konzipiert für Reisen ins ewige Eis
Komfort an Bord: Drei ausgezeichnete Restaurants, stilvolles Ambiente, echte Expeditionsatmosphäre
Wissenschaftliches Programm: Tägliche Vorträge durch Experten und Lektoren zu Natur, Tierwelt, Entdeckergeschichte und Ökologie
Zodiac-Anlandungen: Flexible, sichere Landgänge mit Unterstützung des Expeditionsteams
Falklandinseln:
Erste Tierbegegnungen (z. B. Magellanpinguine, Blauaugenkormorane, Albatrosse)
Beobachtung von Rockhopper-Pinguinen beim Nestbau
Einzigartiger Moment mit einer neugierigen Robbe in Stanley
Südgeorgien:
Besuch der historischen Walfängerstation Grytviken
Beobachtung von Fellrobben, Seeelefanten und Königspinguinen
Wanderung zur Königspinguinkolonie in Fortuna Bay
Naturerlebnis am Gold Harbour mit unzähligen Pinguinen in dramatischer Kulisse
Antarktis:
Erste Eisberge bereits vom Außendeck aus sichtbar
Zodiac-Anlandung auf Penguin Island mit Nordic-Walking-Stöcken
Begegnung mit Zügelpinguinen und Eselspinguinen inmitten verschneiter Landschaft